Der SC Weiche Flensburg 08 trauert um sein Ehrenmitglied Herbert Albroszeit, der am 07.10.2021 im Alter von 80 Jahren verstorben ist.
Herbert spielte 22 Jahre in den Liga-Mannschaft des TSV Weiche-West / ETSV Weiche. Anfangs als torgefährlicher Stürmer, später als unermüdlicher, lauf- und kampfstarker Mittelfeldspieler. Nach der aktiven Zeit gab es kein Heim- oder Auswärtsspiel ohne Herbert und Ehefrau Erika. Bis zu seiner schweren Erkrankung hatten beide stets einen Ehrenplatz im Mannschaftsbus des Regionalliga-Teams. Unser Mitgefühl gilt Erika und der Familie.
durch einen 2:1 Sieg im Pokalfinale gegen Phönix Lübeck. Herzlichen Glückwunsch. Wir nehmen damit wieder am DFB-Pokal teil.
DIE AUSLOSUNG FÜR DEN DFB-POKAL LIVE IM KLUBHEIM AM SONNTAG UM 18:30 UHR 02.07.2021 Am Sonntag um 18:30 Uhr wird die erste Runde im DFB-Pokal mit unserem SC Weiche Flensburg 08 ausgelost. Die ARD überträgt die Ziehung live ab 18:30 Uhr in der Sportschau. Wir wollen es zusammen mit euch erleben. Und zwar ab 18 Uhr im Klubheim und auf der Terrasse. Aber auch hier sind natürlich ein paar Auflagen zu beachten: Start des des Public Viewing im Clubheim Weiche ab 18 Uhr mit begrenzter Anzahl (max. 50 Personen mit Test oder Impfnachweis) Aber es wird auch eine TV – Übertragung auf der Terrasse geben, sodass alle Fans und Unterstützer dabei sein können. Eine Registrierung wird über die Luca-App erfolgen. Wir freuen uns gemeinsam mit euch auf eine spannende Auslosung
Seit knapp 2 Monaten ist Mathias Blaue nun neuer Leiter des Jugendfußballs unseres Vereins. Gemeinsam mit Marco Balck, welcher seit Februar Jugendkoordinator ist, stellen die beiden im Doppelinterview ihr Konzept für unseren Jugendbereich vor und geben dabei einen Ausblick auf das zukünftige Potenzial bei den Ausbildungen unserer Spieler und Spielerinnen.
Von Flensburg aus in die Bundesliga: Unsere ehemalige Jugendspielerin unterzeichnete vor der aktuellen Saison ihren ersten Profivertrag beim Frauen-Bundesligisten SGS Essen. Insgesamt drei Jahre verbrachte sie in unserer Jugendabteilung, bevor sie 2019 nach Essen wechselte. Im Kurzinterview erzählt sie über ihre Zeit bei uns im Verein und ihre weiteren Ziel
15.03.2021: Fußballjugend Corona macht alles anders, aber unter dem Motto jede Phase zu einer Chance zu machen, erhielt die U19 am Sonntag, den 14.03.2021, ein Training der besonderen Art. Unter dem Titel „Wie du das Innere Spiel gewinnst und deine Motivation steigerst“ hielt Julius Duchscherer einen Workshop mit der U19, um ihnen in dieser Phase etwas mitgeben zu können.
Bei den Spielern kam dieser Workshop sehr gut an und war eine gelungene Abwechslung in dieser Zeit ohne Fußball: „Es war eine neue Art mal zu sehen, wie das mentale Spiel eigentlich läuft und wie man das mentale Spiel gegen sich gewinnen kann, weil das genauso wichtig ist, wie das Fußballspiel an sich.“ (Mert Kurt, Spieler U19). Und: „Ich habe für mich mitgenommen noch mehr an den Details zu arbeiten und meinen Fokus wieder verschärft zu setzten.“ (Domenik Nitsche, Spieler U19)
Danke, Julius!
Liebe Mitglieder, der Vorstand hat aufgrund der Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen, den Vereinsbeitrag (12 Euro für Jugendliche, 17 Euro für Erwachse und 31 Euro für Familien) für Januar nicht einzuziehen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder diesen Betrag dem Jugendförderverein spenden.
Liebe Vereinsmitglieder, die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verbieten ab dem 02.11.2020 sämtliche Vereinssportaktivitäten. Damit ruhen unsere Sportangebote. Dies gilt mindestens bis zum Ende November. Ab Anfang November ist nur noch Individualsport erlaubt.
Wir bedauern dies sehr, werden jedoch sämtliche behördliche Vorgaben umsetzen.
Wir appellieren an alle Mitglieder, sich an die Auflagen zu halten, damit wir schnellstmöglich wieder Vereinssport machen dürfen.
Wir informieren erneut, wenn weitere Erkenntnisse vorliegen.
Bleibt gesund. Bernd Bleitzhofer, 1. Vorsitzender
Nach über zwei Jahre des langen Wartens erhielt Kshitij Kumar Singh, welcher sich selbst auch Kittu nennt, am 23. November endlich die positive Nachricht der FIFA, dass er zur Registrierung freigegeben worden ist und somit auch spielberechtigt, um in Deutschland Pflichtspiele absolvieren zu können.
Bereits im März 2018 kam Kittu mit seiner Mutter und seinem Bruder aus Indien an die dänische Grenze und fing in unserem Verein das Fußballspielen an, nachdem sein Vater ein Jahr zuvor in Flensburg eine neue Arbeit gefunden hatte. Bereits 2017 gab es in den Niederlanden Probleme mit Kittus Spielberechtigung und auch ein Jahr später konnte der SHFV keine Freigabe erteilen. Schließlich gingen die nächsten Schritte unseres Vereins und seiner Eltern über den DFB, der FIFA und letztendlich auch über Rechtsanwälte, die erfolgreich Kittus Recht auf Fußballspielen einklagen konnte. Zwischenzeitlich sah es sogar danach aus, dass Kittu noch zwei Jahre länger bis zu seiner Volljährigkeit hätte warten müssen.
Grund für die Schwierigkeiten bei der Registrierung des Jungens ist gewesen, dass sein Vereinsbeitritt als ein internationaler Wechsel eines Minderjährigen angesehen worden ist und daher besondere Auflagen erfüllt werden mussten, obwohl Kittu nicht wegen dem Fußball, sondern wegen seinem Vater nach Deutschland gekommen ist.
In der Zwischenzeit besuchte Kittu das Training unserer U15 und U17 und wartete auf seine Freigabe, während seine Teamkollegen an jedem Wochenende spielen konnten. Für Kittu war es keine einfache Zeit und er gab selbst zu, dass es schwer gewesen ist im Training immer motiviert zu bleiben mit dem Hintergedanken, dass er seiner Mannschaft in den Spielen nicht helfen durfte und nur zugucken konnte.
Nun muss Kittu nur noch auf das Ende der Saisonunterbrechung warten, um endlich nach über zwei Jahren sein Debüt für den SC Weiche Flensburg 08 feiern zu dürfen.
Ein starkes Ausrufezeichen konnte unsere U13 mit ihrem deutlichen 11:1-Sieg über die TuS Rotenhof im ersten Spiel der neuen Verbandsligasaison setzen. Zumindest vorübergehend steht unsere Mannschaft mit diesem Ergebnis auf dem ersten Platz. Über drei Punkte konnte sich auch unsere B-Jugend freuen. Sowohl unsere U17 als auch unsere U16 konnten ihre Spiele am Wochenende erfolgreich für sich gestalten. Während die Erstvertretung 1:0 gegen den JFV Nordfriesland gewinnen konnte, fiel das Ergebnis unserer zweiten Mannschaft aus der B-Jugend mit 7:1 sogar deutlich höher aus. Unsere U19 musste sich hingegen mit 2:5 gegen den FT Braunschweig geschlagen geben.
Alle Spiele unserer Mannschaften sind dem Vereinsspielplan über der roten Box auf der rechten Seite zu entnehmen.
Unsere U13 gibt diesen Samstag um 12:30 Uhr in Mürwik ihr Debüt in der aktuellen Verbandsliga Nord-Saison gegen den TuS Rotenhof. Zwei Stunden später empfängt unsere U16 die SG Haithabu. Durch einen Sieg beim Tabellenletzten könnte unsere Mannschaft wieder zu den vorderen Plätzen der Landesliga aufschließen. Am Sonntag um 12:30 Uhr kommt es im Mürwik zum Stadtderby unserer U14 gegen die SG DGF/Stjernen in der C-Junioren-Landesliga.
Alle Spiele unserer Mannschaften sind dem Vereinsspielplan über der roten Box auf der rechten Seite zu entnehmen.
Unsere U19 und U15 lösten am Wochenende ihr Ticket fürs Halbfinale des SHFV-Landespokals. Den Anfang machten unsere C-Junioren am Samstag auswärts beim 2:0 gegen den Kaltenkirchener TS durch einen Doppelpack von Veit Lückner. Ebenfalls einen 2:0-Sieg erspielte sich unsere A-Jugend. Kurz vor der Halbzeit erzielte Amir Shahid den Führungstreffer gegen gegen den JFV Hanse Lübeck. Henri Fritze erhöhte schließlich in der 73. Minute auf ein Zwei-Tore-Vorsprung und machte den Sieg für unsere Mannschaft klar. Mit unserer U17, die bereits zwei Woche zuvor sich qualifizieren konnte, stehen drei unserer Mannschaften im Landespokal-Halbfinale.
Alle Spiele unserer Mannschaften sind dem Vereinsspielplan über der roten Box auf der rechten Seite zu entnehmen.
Dennis Peper war maßgeblich am guten Abschneiden der B-Jugend in der Oberliga in der vergangenen Saison beteiligt. Nun wird er aus beruflichen Gründen kürzer treten.
„Wir werden diese Veränderung nutzen, um eine neue Trainerstruktur einzuführen“. Neuer Cheftrainer der gesamten B-Jugend wird der bisherige B2-Coach Jannik Heitmann. „Wir versprechen uns dadurch eine bessere Verzahnung beider Teams in dieser Altersklasse“, so Nachwuchsleiter Olaf Reischke.
Ihm zur Seite stehen weiterhin Philipp Bruhn und Daniel Meyer, Jugendkoordinator Gerwin Jannsen und neu im Team Maxi Wetzel, sowie Torwarttrainer Michael Knoethig. Maxi Wetzel wird nach und nach auch noch weitere Aufgaben übernehmen. Zunächst wird das Thema „Kooperationen“ wesentlich offensiver angegangen.
Nach langer Wartezeit und Ungewissheit startete unsere U13 am 06.09. in der Qualifikation für die Verbandsliga mit dem ersten Pflichtspiel nach knapp einem halben Jahr Pause. Zu Gast waren unsere Nachbarn vom DGF Flensborg, die ein starkes Spiel lieferten. Nach einer kampfbetonten ersten Hälfte, ging es mit einer 1 zu 0 Führung in die Pause. Im zweiten Durchgang schaltete das Team dann einen Gang hoch und erzielte sechs weitere Tore, die schließlich die ersten drei Punkte einbringen sollten.
Das erste richtige Ausrufezeichen setzte die Mannschaft dann eine Woche später mit einem 16:3 Sieg gegen die SG Nordau. Auf einem viel zu kleinen Feld, das den Gastgebern aus Schaffl und einiges an Schwierigkeiten bereitete, kombinierte man sich besonders im ersten Durchgang häufig vor das Tor des Gegners und belohnte sich abschließend mit einem zweistelligen Endergebnis.
Im dritten Spiel bot sich so bereits die Möglichkeit, den Sack zu zu ziehen und die Qualifikation perfekt zu machen. Gegen die SG Schleswig zeigte die Mannschaft eine überragende Leistung und belohnte sich folgerichtig mit einem 0 zu 8 Auswärtssieg.
Die letzten zwei Qualispiele gegen die stärksten Gruppengegner, den FC Wiesharde und die SG Haithabu, sollten dann unmittelbar hintereinander an nur einem Wochenende stattfinden.
In Handewitt zeigte das Team nach einer durchwachsenen ersten Hälfte, Moral und konnte seine Pole Position an der Tabellenspitze durch einen 5 zu 1 Sieg festigen.
Am letzten Spieltag kam dann die SG Haithabu zum Topspiel um den Gruppensieg nach Mürwik. Es entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel, dass unsere U 13, bedingt durch eine überragende Leistung, mit 6 zu 1 für sich entscheiden konnte.
So zieht man nun als ungeschlagener Gruppenerster mit einem Torverhältnis von 42 zu 5 in die Verbandsliga ein. Das Trainerteam um Finn Hellström und Julian Waack zeigte sich hochzufrieden und blickt nun erwartungsvoll auf die kommende Spielzeit in der Verbandsliga.
Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Doch nach Gesprächen innerhalb des Vereines unter Einbeziehung des Namensgeber des Turniers, weiterer Sponsoren und des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes sind wir zum Entschluss gekommen, die 15. Auflage des internationalen Jugendfußballturniers in den Altersklassen der C- bis A-Jugend zu verschieben. Das neue Datum steht mit dem Wochenende vom 15.01. bis 17.01.2022 dann auch schon fest. „Wir wollen und werden im Jahr 2022 wieder ein starkes Turnier ausrichten“, da ist sich Nachwuchsleiter Olaf Reischke mit dem gesamten Organisationsteam sicher.
Wir haben in dieser besonderen Zeit mit der Gesundheit verantwortlich umzugehen und haben eine Vorbildfunktion. Die weitgehenden Hygienevorschriften lassen in diesem Corona-Winter ein Hallenturnier mit dieser großen Anzahl von Teams nicht zu. Eine ungezwungene Begegnung von etwa 300 Teilnehmern und zahlreichen Zuschauern unter Beibehaltung des Charakters des Hallenfußballturniers ist nicht möglich. Bei der aktuell fehlenden Planungssicherheit dürfen wir auch nicht den enormen personellen Aufwand und die finanziellen Risiken bei einem Turnier in dieser Größenordnung außer Betracht lassen.
Da Ehrenamtler ein ganz wichtiger Bestandteil in unserer Gesellschaft und natürlich auch in unserem Verein sind, vergab unser größter Sponsor Nord-Schrott als Zeichen der Wertschätzung insgesamt 60 neue Westen an unsere Trainer, Übungsleiter, Vorstände, Jugendkoordinatoren, Engagierte im Clubheim und allen sonstigen Helfern im Verein.
Thomas Beirer, 1. Vorsitzender vom JFV Weiche Flensburg 08, ist der Firma für ihr Engagement unglaublich dankbar: „Wir danken Nord-Schrott für dieses Sponsoring und die damit verbundene Wertschätzung unserer Ehrenamtler. Es war eine wirklich tolle Idee mit den Westen. Denn jetzt haben alle Beteiligten ein gemeinsames Erkennungsmerkmal mit dem sie ihr Ehrenamt repräsentieren können.“
Hygiene- Konzept
Das aktualisierte Hygiene-Konzept mit Stand 23.08.2021
Kontakt- Formular
Erhebung von Kontaktdaten nach der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2
Spielplan
Hier geht es zum aktuellen Vereinsspielplan.
Jugend Förderung
Zur Förderung der Jugend unseres Vereins haben wir einen Förderverein gegründet
Unsere Jugend ist auch auf Instagram vertreten. Hier gibt es viele Bilder, Videos und Spielinfos.